Der Trend zur eigenen Energieerzeugung wächst stetig – immer mehr Menschen entdecken die Vorteile eines Balkonkraftwerks. Doch was kostet so ein Balkonkraftwerk eigentlich? Und lohnt sich die Investition? In diesem Blogbeitrag klären wir die wichtigsten Fragen und stellen Ihnen außerdem ein spannendes Komplettsystem mit Speicher vor: den Jackery HomePower 2000 Ultra.
Was ist ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Solaranlage, die auf dem Balkon, der Terrasse oder der Fassade installiert wird. Mit wenig Aufwand erzeugen Sie Ihren eigenen Solarstrom, reduzieren Ihre Stromkosten und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz. Meist bestehen Balkonkraftwerke aus einem oder mehreren Solarmodulen, einem Wechselrichter und manchmal auch einem Energiespeicher.
Was kostet ein Balkonkraftwerk?
Die Kosten für ein Balkonkraftwerk variieren stark – je nach Größe, Leistung, Qualität und Ausstattung. Typische Balkonkraftwerke liegen preislich meist zwischen €500 und €2.500. Einfache Systeme mit einem Modul und kleinem Wechselrichter sind günstiger, während größere Anlagen mit Speicher teurer sind.
Dabei sollten Sie aber nicht nur auf den Anschaffungspreis schauen, sondern auch auf die Ersparnis durch selbst erzeugten Strom. Je nach Strompreis und eigener Verbrauchssituation können sich Balkonkraftwerke schon nach wenigen Jahren amortisieren.
Balkonkraftwerk mit Speicher: Jackery HomePower 2000 Ultra
Ein besonders leistungsstarkes und vielseitiges System ist das Jackery HomePower 2000 Ultra. Es kombiniert eine hohe Solareingangsleistung mit einem Energiespeicher und modernen Wechselrichtern.
Technische Daten:
Solareingangsleistung: 2.800 W (2x 2.000 W MPPT + 800 W Mikrowechselrichter)
Speicher: Integrierter Akku, um Solarstrom auch bei fehlender Sonneneinstrahlung zu nutzen
Langlebigkeit: Hochwertige Komponenten für langjährige Nutzung
Flexibilität: Ideal für Balkon, Terrasse oder kleine Dachflächen
Wirtschaftlichkeit:
Mit dem Jackery HomePower 2000 Ultra können Sie bis zu 1.304 € jährlich an Stromkosten sparen. Das bedeutet eine Amortisationszeit von etwa 2 Jahren – ein sehr schneller Return on Investment für eine Solaranlage.
Vorteile auf einen Blick:
Hohe Leistung für mehr Eigenverbrauch
Speicherfunktion für Unabhängigkeit vom Netz
Einfache Installation und Nutzung
Nachhaltige und saubere Energie
Fazit: Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
Definitiv ja! Balkonkraftwerk mit Speicher sind eine attraktive Möglichkeit, die eigenen Stromkosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Gerade Systeme mit Speicher, wie der Jackery HomePower 2000 Ultra, bieten zusätzlichen Komfort und Unabhängigkeit.
Wenn Sie mehr über Balkonkraftwerke erfahren oder sich für ein individuelles Angebot interessieren, kontaktieren Sie gerne einen Fachberater. So können Sie die perfekte Lösung für Ihren Balkon oder Ihre Terrasse finden.